Wann habt Ihr das letzte Mal ein wirklich gutes, herzhaftes Stück Rindfleisch auf dem Tisch gehabt? Unter Spitzenköchen ist die Fleischqualität vom Hochlandrind hochbegehrt und vielgelobt -aus ganzjähriger, artgerechter Haltung. Eine kräftige Rindfleischsuppe, herzhaft gefüllte Rouladen oder das saftige Steak – mit Fleisch von unseren Hochlandrindern wird Kochen wieder zum genussvollen Vergnügen.
Die Qualität und Vorzüge des Hochlandrinderfleisches:
Eine Studie begründet, dass Gras mit 45-50 Prozent den weitaus größten Gehalt aller Futtermittel an Linolsäure hat. Wenn man das Verhältnis von Linolen zu Linolsäure im Grünfutter betrachtet, kommt man auf einen ausgezeichneten gesundheitlichen Wert von 1:0,25. Beim Kraftfutter ist das Verhältnis genau umgekehrt. Da beträgt das Verhältnis 1:0,5.
Auch die Fütterung mit Heu fördert das günstige Verhältnis – und die Rasse. Das Hochlandrind als Beispiel einer extensiv gehaltenen Rasse lagert wohl auch genetisch bedingt die hoch ungesättigten Fettsäuren der Grünpflanzen besonders gut in sein Fleisch ein.
Sehr günstig ist hier das Verhältnis von Linolen zu Linolsäuren.
Zusammenfassend war in der Studie festzustellen: Je intensiver und somit auch schneller die Mast mit Kraftfutter ist, desto schlechter fällt das Ergebnis aus.
Die Empfehlung der Dt. Gesellschaft für Ernährung ist ein Verhältnis von 1 : 6 d.h. von Linolensäure Omega 3-Fettsäure zu Linolsäure Omega 6: Hochlandrind hat ein Verhältnis von 1 : 2,3 anderes Rindfleisch von 1 : 13.9
Fleisch vom Hochlandrind enthält wesentlich weniger Fett und Cholesterin als andere Fleischsorten und hat zugleich einen etwas höheren Anteil an wertvollen Proteinen. Deshalb ist das Fleisch vom Hochlandrind auch für die Diätküche hervorragend geeignet. Die nachfolgende Tabelle gibt eine genaue Übersicht über den Fett-, Cholesterin- und Proteingehalt einzelner Stücke vom Hochlandrind im Vergleich zu anderen Fleischsorten.
Teilstück Fett Cholesterin Protein
G/100 mg/100g g/100g
Keule
Hochlandrind 4,2 45,8 22,4
Anderes Rindfl. 13,5 63,0 18,9
Schweinefleisch 22,9 85,0 16,9
Schulter
Hochlandrind 4,7 42,2 21,5
Anderes Rindfl. 10,6 63,0 20,2
Schweinefleisch 22,5 70,0 17,0
Filet
Hochlandrind 7,1 37,0 21,8
Anderes Rindfl. 22,8 67,0 16,6
Schweinefleisch 11,9 60,0 18,6
Durchschnitt
Hochlandrind 4,5 40,9 20,7
Anderes Rindfl. 15,6 64,3 18,6
Schweinefleisch 22,4 77,5 16,9
Quelle: The Composition of Foods, McCane & Widdowson